Rückblick
Hier finden Sie Rückblicke auf vergangene Veranstaltungen.
Sie haben als Veranstalter in Neubeuern auch die Möglichkeit, uns Ihren Bericht für diesen Bereich per Email an beitraege@neubeuern.org zukommen zu lassen.
-
Zwergerl- und Kinderskikurse erfolgreich durchgeführt
Auch heuer veranstaltete die Skiabteilung des TSV Neubeuern wieder die Skikurse für die kleineren und größeren Kinder. Auch für die Snowboardfahrer wurde heuer ein spezieller Kurs angeboten.
Bei wunderschönen äußeren Bedingungen fand bereits im Dezember der Zwergerl-Kurs in Hinterthiersee statt.
Es folgte der Skikurs am Sudelfeld für die Größeren im Januar. Die Kinder und Jugendlichen hatten auch heuer wieder jede Menge Spaß am Schifahren.
Bilder: (c) TSV Neubeuern Skiabteilung
-
Rathaus feierlich eingeweiht
Das neue Rathaus wurde mit einem feierlichen Festakt eingeweiht. In weniger als einem Jahr ist aus einem Industriegebäude ein modernes, zukunftsweisendes Rathaus entstanden.
In seiner Eröffnungsrede begrüßte Bürgermeister Christoph Schneider die vielen Gäste, die zur Einweihungsfeier gekommen waren, und gab einen kurzen Abriss über die Entstehungsgeschichte. Die Marktgemeinde erwarb das Gebäude nach intensiven Verhandlungen und Sitzungen von Gemeinde- und Bürgerrat Anfang 2023 und begann zeitnah mit den Planungen für den Umbau. Im November 2024 konnte schließlich der Umzug vom alten ins neue Rathaus erfolgen. Bei allen Planungen für dieses Gebäude stand stets die Bürgernähe im Mittelpunkt, betonte Schneider und schloss seine Ansprache mit einem aufrichtigen Dank an alle, die zum Gelingen dieses Projekts beigetragen hatten.
Landrat Otto Lederer stellte das neue Rathaus als eine ganz besondere Errungenschaft heraus. Es sei die neue Herzkammer der Gemeinde Neubeuern. Das neue Gebäude sei nicht nur Ausdruck von Veränderung, sondern eine klare Aussage: offen und einladend, bürgernah und nachhaltig. Er gratulierte der Gemeinde im Namen des Landkreises zu ihrem wunderschönen neuen Rathaus und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Auch die Vertreter des Gemeindetags, darunter die Bürgermeister Bernd Fessler aus Großkarolinenfeld für den Landkreis Rosenheim und Stefan Schelle aus Oberhaching für den Bezirk Oberbayern, schlossen sich den Glückwünschen an. Bernd Fessler betonte, die Marktgemeinde habe mit dem Erwerb und Umbau dieses Gebäudes eine einzigartige Gelegenheit optimal genutzt und eine wichtige Investition in die Zukunft getätigt. Stefan Schelle ging in seiner Rede insbesondere auf die Bedeutung eines Rathauses für jeden einzelnen Menschen der Gemeinde ein. Ein neues Rathaus als „Haus der Bürger“ habe einen besonderen Wert für Demokratie und Frieden und sei eine Keimzelle für eine funktionierende Gesellschaft. Er wünschte den Verantwortlichen in Neubeuern, diesen Auftrag mit Mut und Verantwortung anzunehmen, um die Zukunft aktiv und positiv zu gestalten.
Planer Roland Richter ging in seiner Ansprache auf die besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung dieses Umbauprojekts ein: Der Auftrag sei gewesen, ein Industriegebäude in ein modernes Verwaltungsgebäude zu transformieren. Dabei hätten die Aspekte Bürgernähe und Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle gespielt, was sich in der offenen, einladenden Bauweise, einer Fotovoltaikanlage, Ladestationen für E-Autos sowie einer nachhaltigen und modernen Heizungs- und Steuerungstechnik widerspiegelt. Er dankte abschließend der Gemeinde sowie allen beteiligten Fachplanern, Firmen und Handwerkern für die reibungslose Zusammenarbeit.
Mit der Segnung durch die Geistlichkeit, vertreten durch die Pfarrer Christoph Rudolph und Thomas Löffler, und einer Führung durch das Gebäude ging die offizielle Einweihungsfeier zu Ende.
Am Nachmittag hatten schließlich die Einwohnerinnen und Einwohner von Neubeuern bei einem Tag der offenen Tür ausgiebig Gelegenheit, einen Blick in die verschiedenen Räume der Gemeindebediensteten sowie den neuen Sitzungssaal zu werfen. Von diesem Angebot, „ihr“ neues Rathaus näher kennenzulernen, machten dann auch um die 900 Bürgerinnen und Bürger regen Gebrauch.
-
Wunderschöne Bilder aus Neubeuern
Fotoausstellung von Rainer Nitzsche im neuen Rathaus
Einen bunten, vielfältigen Einblick in das örtliche Dorf- und Vereinsleben der letzten sieben Jahre erhält der Besucher der Ausstellung, die noch bis zum 14. März während der normalen Öffnungszeiten des Rathauses zu sehen sein wird. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle!
-
Der „Weiberfeind“ begeistert
Die Theatergruppe des Trachtenvereins Neubeuern überzeugt auch in diesem Jahr mit einer Aufführung voller Witz und Spielfreude. Mit dem Stück Der Weiberfeind von Sepp Faltermaier hat sich Spielleiter Andreas Lagler diesmal für einen echten Klassiker des bayerischen Lustspiels entschieden – und die Darstellerinnen und Darsteller beweisen erneut, dass ihnen das Theaterspielen im Blut liegt.
Besonders zur Geltung kommt das Stück durch die außergewöhnliche Spielstätte: Die Alte Schlossturnhalle, ein historisches Gebäude, das mit viel Liebe und großem Aufwand in eine besondere Theaterbühne verwandelt wurde.
Die Hauptrolle des „Weiberfeinds“, der am Ende doch die Liebe seines Lebens (Ricarda zur Hörst) entdeckt, spielt Hans Peisl. Der Heiratsvermittler (Andreas Lagler) sucht zunächst vergeblich eine Haushälterin (Veronika Engelberger) oder eine passende Braut (Paulina Schmid) für ihn. Doch eine Zigeunerin (Ute Bergmeister) prophezeit ihm, dass eine Frau und ein Kind in sein Leben treten werden – und genauso kommt es. Auch der schlagfertige Knecht (Tomas Pichler) sowie der Vater des Weiberfeinds (Richard Leitner) tragen mit ihren humorvollen Auftritten dazu bei.
Insgesamt ist Der Weiberfeind ein sehr unterhaltsames und abwechslungsreiches Stück, das vor allem von der Spielfreude des Ensembles lebt. Die musikalische Umrahmung durch junge Neubeurer Musikanten, die mit viel Schwung aufspielen, rundet den gelungenen Theaterabend perfekt ab.