Sprungziele

Pflege & Beratung

Sie sind pflegebedürftig und brauchen Hilfe oder möchten sich beraten lassen? Hier bekommen Sie einen Überblick über spezielle Angebote.

Betreuungshelferin Brigitte Dandlberger

Mein Name ist Brigitte Dandlberger und ich wohne am Gereut 24 in Neubeuern. Ich bin verheiratet, Mutter von 5 Kindern und als selbständige Familien- und Seniorenbegleitung tätig. Hierbei unterstütze ich verschiedenste Menschen, die es gerade nicht so leicht haben. Von der netten älteren Dame, die ihren Papierkram nicht mehr schafft bis hin zur Familie, bei der die Mutter während des Wochenbetts Hilfe benötigt.

Als Betreuungshelferin der Gemeinde möchte ich mit Rat und Tat unterstützen, wenn Hilfe bei der Begleitung einer hilfsbedürftigen Person gebraucht wird, Behördengänge anstehen oder einfach nur ein Problem von einer anderen Seite beleuchtet werden sollte. Egal ob Schüler, Familie oder Senior, ich stehe Ihnen als unabhängige Stelle zur Verfügung.

Kontaktdaten:
Am Gereut 24, 83115 Neubeuern
Tel. 0176 72 66 32 84

 

Sprechtage des Bezirks Oberbayerns: wohnortnah und kompetent

Der Bezirk Oberbayern ist für die Bürgerinnen und Bürger in Stadt und Landkreis Rosenheim wohnortnah erreichbar: Im Pflegestützpunkt Rosenheim beraten wir vertraulich und kompetent zu unseren sozialen Leistungen. Unsere Beratung vor Ort richtet sich an Menschen mit Pflegebedarf und Menschen mit Behinderungen sowie deren Angehörige.

Wir informieren und unterstützen bei allen Fragen rund um die Antragstellung, bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung sowie zur Art und Dauer der Hilfegewährung. Im Mittelpunkt der Beratung steht das individuelle Wunsch- und Wahlrecht – mit dem Ziel, die Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft bestmöglich zu verwirklichen. Selbstverständlich arbeiten wir intensiv mit dem Landratsamt und der kreisfreien Stadt Rosenheim sowie dem örtlichen Sozialwesen zusammen.

Wie erreichen Sie unsere Vor-Ort-Beratung?
Die Mitarbeitende des Bezirks, Martina Schmaderer, berät Sie gerne individuell, kompetent und vertraulich zu allen Leistungen des Bezirks Oberbayern – an zwei Tagen pro Woche.

Die Vor-Ort-Beratung befindet sich hier:
Pflegestützpunkt Rosenheim
Wittelsbacherstraße 38, 83022 Rosenheim

Wir bieten Ihnen jeden Mittwoch eine offene Sprechzeit von 10-12 Uhr an. Auch außerhalb dieser Sprechzeit stehen wir Ihnen jeden Mittwoch für persönliche Beratungstermine zur Verfügung.
Weitere persönliche Beratungstermine reservieren wir für Sie jeweils am Freitag. Hier ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich.

Wo können Sie einen Termin vereinbaren?
Bitte wenden Sie sich für eine Terminvereinbarung an:
Telefon:    089 2198-21061 (Montag bis Freitag) oder
E-Mail:     beratung-ro@bezirk-oberbayern.de
Die Beratung ist für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos.

Über die sozialen Leistungen des Bezirks Oberbayern können Sie sich auf www.bezirk-oberbayern.de informieren.
Dort finden Sie auch alle Anträge, Formulare und Publikationen zum Herunterladen.

Hier finden Sie zudem einen Informationsflyer.

 

Bild: Martina Schmaderer

Beratungslandkarte

Die Beratungslandkarte soll älteren sowie von Pflegebedürftigkeit betroffenen Menschen beziehungsweise deren Bezugspersonen und Akteur*innen des Gesundheitswesens die Suche nach
geeigneten Beratungsstellen und Ansprechpartner*innen zu Unterstützungsmöglichkeiten für ein selbstbestimmtes Wohnen im Alter daheim erleichtern.

Der Pflegestützpunkt für Stadt und Landkreis Rosenheim

Der Pflegestützpunkt von Stadt und Landkreis Rosenheim ist Lotse und Wegweiser sowie Berater und Begleiter durch die komplexen Systeme des Pflege-, Sozial- und Gesundheitsbereichs.

Gemeinsam mit den Ratsuchenden finden die Beraterinnen individuelle Lösungen, unter Einbeziehung von persönlichen Wünschen und Ressourcen, durch eine umfassende, kostenfreie und neutrale Beratung nach § 7 a SGB XI, zu allen Themen der Pflege und zu Hilfen im Alter.

Wir sind Ansprechpartner für
• Pflegebedürftige Personen,
• Pflegende Angehörige, Verwandte, Freunde, Nachbarn
• Sozialdienste, Beratungsstellen, professionelle Anbieter

Pflegestützpunkt für Stadt und Landkreis Rosenheim
Wittelsbacherstraße 38, 83022 Rosenheim

Außenstelle Oberaudorf: Kufsteiner Str. 2, 83080 Oberaudorf
Ansprechpartnerin: Nicole Hübel
pflegestuetzpunkt@lra-rosenheim.de
Tel. 08031/392-2294

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.