Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein

Die Marktgemeinde Neubeuern ist seit 2020 offiziell Teil der Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein.
Die Öko-Modellregion Hochries-Kampenwand-Wendelstein besteht aus den acht Gemeinden Aschau i. Chiemgau, Bad Aibling, Bad Feilnbach, Frasdorf, Neubeuern, Raubling, Rohrdorf und Samerberg. Das Gebiet erstreckt sich entlang der drei Berge Hochries, Kampenwand und Wendelstein und verläuft teils entlang der Grenze zu Österreich.
Die Berge, Flüsse, Moore und Seen sowie die Bewirtschaftung von Almen, Grünlandflächen, Streuobstwiesen und Wäldern ergeben eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft. Die malerische Landschaft, die gelebten alpenländischen Traditionen und die zahlreichen Freizeit- und Gesundheitsangebote sorgen für eine überregionale Strahlkraft und ziehen Touristen, Erholungssuchende und ArbeitnehmerInnen an.
In der Öko-Modellregion sind bereits 20 % der Betriebe Bio-zertifiziert. Viele Betriebe halten Milchvieh und bewirtschaften Streuobstwiesen und Waldflächen. Viele Betriebe diversifizieren sich und bieten zum Beispiel „Urlaub auf dem Bauernhof“ an oder vermarkten ihre Produkte selbst.
Durch die gezielte Vernetzung und Unterstützung der regionalen Akteure soll das Potential der Region noch besser genutzt werden.
Kontakt
Sie haben ein Projekt oder möchten sich aktiv beteiligen? Dann nehmen Sie hier Kontakt mit der Öko-Modellregion auf.
Bio was steckt dahinter
Einkaufsstudien und das zunehmende Angebot von Bio-Lebensmitteln im Lebensmitteleinzelhandel zeigen, dass sich Verbraucher*innen beim Einkaufen immer öfter für biologisch erzeugte Lebensmittel entscheiden. Diesen Trend hat die Corona-Pandemie sogar noch verstärkt. Besonders die Kombination aus regional und bio überzeugt Verbraucher*innen.
Doch wissen Sie, was hinter Bio-Lebensmitteln steckt? In jeder Folge dieser Serie stellen wir die Besonderheiten der Biolandwirtschaft vor.