1. Kinder- u. Jugend-Schach
Die Schachgemeinschaft Neubeuern, die seit über 20 Jahren besteht, hat in dieser Zeit durch regelmäßige Schachkurse vielen Kindern und Jugendlichen Freude am Schachspiel vermittelt und sie zur Teilnahme an Wettkämpfen befähigt. Die Kurse sind, dem offiziellen Lehrbuch des Deutschen Schachbunds entsprechend, nach schachdidaktischen und pädagogischen Grundsätzen gestaltet und enden jeweils mit den Prüfungen zu den Diplomen des Deutschen Schachbunds (Bauerndiplom, Turmdiplom, Königsdiplom).
Die Kurse werden in ehrenamtlicher Weise geleistet. Sie sind kostenlos.
Sie finden dienstags während der Schulwochen im gemütlich gestalteten Gästeraum der Tourist-Information Neubeuern am Marktplatz 4 von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr statt.
Bei schönem Wetter wird auch das direkt vor der Haustür, in wundervoller Umgebung gelegene Freiluftschachbrett am historischen Marktplatz in die Kursgestaltung einbezogen.
Am Wettkampfsport nehmen die einzelnen Kurse nicht teil. Die Schachgemeinschaft Neubeuern richtet aber in Abständen ein offenes Turnier für Kinder und Jugendliche aus, zu dem Schachinteressierte mit oder ohne Vereinszugehörigkeit aus der ganzen Region, auch aus Kufstein/Tirol, sehr gerne kommen.
Nähere Informationen können eingeholt werden bei Dieter Dimmling (Kontakt siehe oben).
2. Erwachsenen-Schach
Die Schachgemeinschaft Neubeuern bietet allen Erwachsenen der näheren und weiteren Umgebung, jeder Altersstufe und jeder Spielstärke die Gelegenheit zum Schachspiel mit schachbegeisterten Damen und Herren. In der Gruppe finden sich ehemalige Turnierspieler ebenso wie Schachfreunde, die Schach zum reinen Freizeitvergnügen spielen wollen.
Die Schachgemeinschaft Neubeuern nimmt nicht an Schachwettkämpfen teil, veranstaltet aber in Abständen ein offenes Turnier für Erwachsene, an dem Schach-SpielerInnen aus der Region einschließlich Kufstein/Tirol teilnehmen können.
Die Gruppe trifft sich dienstags von 14.30-17.30 Uhr im gemütlich gestalteten Gästeraum der Tourist-Information Neubeuern am Marktplatz 4.
Wer will, kann auch am Freiluftschachbrett vor dem Haus spielen und zudem die wunderbare Atmosphäre des historischen Marktplatzes genießen.
Auswärtige Gäste finden darüber hinaus viele Möglichkeiten, den Schachtag im Ort oder in nächster Nähe mit dem Erkunden kulturhistorischer oder geologischer Sehenswürdigkeiten abzurunden oder einfach in der herrlichen, abwechsungsreichen Natur zu wandern/zu walken/zu radeln/zu baden...
3. Schach als Turniersport und als Freizeitsport – Gelungene Veranstaltung der Schachgemeinschaft Neubeuern
Ein gelungenes Beispiel für das ergänzende Miteinander des „königlichen Spiels” als Freizeitsport und Schach als Turniersport war das Erwachsenenturnier der Schachgemeinschaft Neubeuern, bei dem sehr schöne Preise ausgespielt wurden.
In seiner Begrüßung freute sich sich Dieter Dimmling/SG Neubeuern über die rege Teilnahme aus der Region und darüber hinaus. Ein besonders herzliches „Grüß Gott” sagte er den Mitgliedern der Schulschach-AG Österreich aus Salzburg. Beim nationalen Schiedsrichter Peter Eberl bedankte er sich speziell für die Übernahme der Turnierleitung. Großen Applaus erhielt Eberl, seit kurzem Vizepräsident des Bayerischen Schachbundes, dazu 1. Vorsitzender des Bezirksverbandes Oberbayern und des Schachkreises Inn-Chiemgau, für seine verantwortungsvolle und vielfältige Verbandstätigkeit.
Eberl zeigte sich in seiner Erwiderung erfreut über die Turnierausrichtung der SG Neubeuern, über die Stärke und Leistungsdichte der gemeldeten DWZ-Gruppe und darüber, dass auch die SG Neubeuern Schachspielern, die sich nicht (mehr) am Turniersport beteiligen, eine Heimat biete. Anerkennend erwähnte er die seit 1989 bestehende örtliche Schach-Jugendarbeit.
Nach spannenden Kämpfen, die nach dem Schweizer System gewertet wurden, siegte in der DWZ-Gruppe bei 22 Teilnehmern Christian Linner / SC Prien vor Helmut Zehfuß / TSV Trostberg, Josef Glück / SG Traunstein / Traunreuth, Friedbert Krieg / SF Brannenburg, Matthias Stoffel / SF Rosenheim und Peter Eberl / SG Vogtareuth-Prutting.
Die Plätze in der Gruppe ohne DWZ waren ebenfalls hart umkämpft. Schließlich setzte sich Dieter Dimmling vor Moritz Kochinke, Wolfgang Reim, Markus Deindl und VoklerReinbold (alle SG Neubeuern) durch.
Abschließend bedankte sich Dimmlingu.a. bei der Gemeinde für die Überlassung der Räumlichkeit und bei den großzügigen Sponsoren und wies auf den regelmäßigen Erwachsenen-Schachnachmittag im Haus der Gäste-Info Neubeuern (dienstags ab 14.30 Uhr) hin.
Die Schachgemeinschaft Neubeuern bedankt sich sehr herzlich bei den Sponsoren:
- Aumannwirt, Gasthof, Bad Feilnbach
- Bergmeister Bäckerei, Neubeuern/Rosenheim
- Berlusco, RistoranteRaubling
- Brechhornalm, Westendorf/Tirol
- Duftbräu, Gasthof Samerberg
- Hochfelln-Seilbahnen, Bergen
- Höhensteiger, Gasthof Westerndorf St. Peter
- Hörnstein Walter Bildhauer/Maler, Leonberg/Höfingen
- Il Colombaio di CenicoToscanaweine, Raubling
- Palmberger, Metzgerei, Neubeuern/Rosenheim
- Landhaus Kalteis, Tuntenhausen
- Residenz Heinz Winkler, Aschau i. Chiemgau
- Ritzaualm, Kufstein/Kaisertal
4. Kinder- und Jugendturnier in Neubeuern voller Erfolg - Schachgemeinschaft Neubeuern lud ein
Dass das Schachspiel bei Kindern und Jugendlichen großen Anklang findet, bewies das Turnier 2011 der Schachgemeinschaft Neubeuern, das im Bürgersaal ausgetragen wurde. Es war ein offenes Turnier, bei dem sich Vereinsspieler wie Vereinsfreie beteiligten. Insgesamt 65 Schachbegeisterte, darunter 13 Mädchen, ermittelten in sechs Runden nach dem Schweizer System die Sieger in ihren jeweiligen Gruppen. Aus Kufstein, dem gesamten Oberen Inntal, vom Samerberg, aus Rosenheim, Rohr-dorf und Aschau kamen sie nach Neubeuern, um sich im Wettkampf miteinander zu messen. Das achtstündige Turnier erforderte volle Konzentration, Ausdauer und Dis-ziplin. Umso bewundernswerter war es, dass auch die Jüngsten mit Bravour durchhielten.
Die Ersten der drei Gruppen wurden mit Medaillen in den Farben Gold, Silber und Bronze belohnt, die Sieger der beiden Gruppen Kinder/Fortgeschrittene und Jugendliche zusätzlich mit edlen Wanderpokalen, die vom Beurer Bladl und von der Zürich-Versicherung Neubeuern gestiftet waren. Zudem erhielten alle Platzierten dank großzügiger Sponsoren schöne Wettkampfpreise, die freudig entgegengenommen wurden.
Schöner Erfolg für die Schachgemeinschaft Neubeuern/SGN
Moritz Kochinke/SGN siegte in der Jugendgruppe nach zähen Kämpfen letztlich souverän. Den zweiten Platz teilten sich Reinhart Meckel von den Schachfreunden Brannenburg/SFB und Jan-Philipp Fahlbusch vom PTSV Rosenheim vor Markus Deindl/SGN, der knapp dahinter Rang drei belegte.
In der Gruppe „Kinder/Fortgeschrittene” errangenWerner Nepomuk aus Rohrdorf und Lukas Kasticky vom Schachclub Hypo Kufstein/SCK punktgleich Platz 1, dicht gefolgt von Florian Held/SGN und Vincent Kochinke/SGN auf Platz 2. Den dritten Platz erkämpften sich Simon Zehentbauer/SGN und Antonio Ellmerer/SCK.
In der Gruppe „Kinder/Anfänger” belegte Simon Steiner/SG Pang-Rosenheim unangefochten Platz 1, Leander Misera/SFB Patz 2. Dritte wurden Sascha Bergtold/Thansau und Korbinian Graebert/Oberaudorf. Die Mädchen und Buben der hiesigen Schachgemeinschaft schlugen sich auch in dieser Gruppe achtbar. So erreichten Rupert Stuffer und Maximilian Bott die Plätze 4.
Urkunden des Deutschen Schachbundes
Vor der Siegerehrung erhielten beide die Urkunde zum gerade erst bestandenen Bauerndiplom des Deutschen Schachbundes, ebenso Clara und Luisa Baumann, Luis Haitzer und Leonhard Ressel. Mit der Turm-Diplom-Urkunde wurden Vincent Kochinke und Simon Zehentbauer ausgezeichnet. Die Urkunden wurden von Moritz Kochinke, der die Anfängergruppe mit sehr großem Engagement leitet, und von Dieter Dimmling für die Fortgeschrittenen ausgehändigt.
Dank an alle Mitwirkende
Turnierleiter Dimmling bedankte sich bei allen, die zum Gelingen dieses Turniers beitrugen. Namentlich erwähnte er Matthias Klein (Samerberg) für die Rundenauswertung am PC sowie die Schachjugendgruppenbetreuer Friedbert Krieg/SFB, Detlef Rochol/PTSV Rosenheim und Dr. Rainer Hartl/Schule Schloss Neubeuern als versierte Schiedsrichter. Sein besonderer Dank galt dem Ehepaar Reischl-Zehentbauer, das wie im Vorjahr die Küche souverän leitete, allen Teilnehmern und deren Eltern, den Sponsoren, der Volksschule Neubeuern sowie nicht zuletzt der Gemeinde Neubeuern für die Überlassung der Räumlichkeit.
Ganzjährige Schachangebote in Neubeuern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Dimmling machte auf die Förderung des Schach als Breitensport in Neubeuern aufmerksam und benannte die insgesamt vielfältigen Angebote der Schachgemeinschaft für die Jugend und für Erwachsene. In Schachkursen und jeden Dienstag ab 14.30 Uhr zum gemeinsamen Spiel können nicht nur Neubeurer Spielerinnen und Spieler jeder Spielstärke in den gemütlichen Aufenthaltsraum der Tourist-Info am Marktplatz kommen.
Freilandschachbrett auf dem Marktplatz
Abschließend freute sich Bürgermeister Trost mit allen Beteiligten über das gelungene Turnier und verwies auch auf das Freilandschachbrett am Marktplatz, das in einer Bilderbuchumgebung zum Schachspiel einlädt. Tatsächlich spielten bei diesem Turnier zumindest zwei Kinder in der Anfänger-Gruppe mit, die über dieses Freilandschach zum Schachspiel gefunden haben und jetzt mit Begeisterung dabei sind.
Dank an die Sponsoren:
Die Schachgemeinschaft Neubeuern bedankt sich sehr herzlich bei folgenden Sponsoren:
- Auer-Bräu, Rosenheim
- Bergmeister, Bäckerei, Rosenheim
- Blumencafe, Neubeuern
- Flötzinger-Bräu, Rosenheim
- Flughafen München, Besucherservice
- Frischemarkt Prechtl, Raubling
- Hocheckbahn, Oberaudorf
- Hochfellnbahn, Bergen
- Hochriesbahn, Samerberg
- Höhensteiger, Gasthof, Westerndorf St. Peter
- Kathrein, Antennen, Rosenheim
- Österreich-Touristik, Wien
- Palmberger, Metzgerei, Rosenheim
- Prienavera, Prien
- Salzbergwerk, Berchtesgaden
- Schreibstube Brakels, Neubeuern
- Tengelmann, Neubeuern
- Vita Alpina, Ruhpolding
- VR-Bank, Neubeuern
- Wendelsteinbahn, Brannenburg
- Zürich-Versicherung, Neubeuern