Trachtenverein Edelweiß Neubeuern
Mit derzeit ca. 400 Mitgliedern belegt unser Verein einen vorderen „Mittelplatz”, was die Mitgliederzahl der 880 Heimat und Volkstrachtenvereine des Bayerischen Trachtenverbandes (aufgeteilt in 23 Gauverbänden mit 168.622 Mitgliedern) betrifft. Eine Besonderheit ist, dass innerhalb unseres Vereins zwei verschiedene Trachten getragen werden.

Einmal handelt es sich um die Gebirgstracht sowie um eine historische Tracht, genannt Beurer-Gwand. Stolz sind wir darauf, dass wir der älteste angeschlossene Verein des Bayerischen Inngau Trachtenverbandes sind. Der Volkstrachten-Erhaltungsverein „Edelweiß” Neubeuern e. V. wurde am 2. Februar 1892 (Lichtmeßtag) von 28 Männern und Burschen aus den Gemeinden Neu- und Altenbeuern gegründet.
Weitere Informationen zum Trachtenverein finden Sie hier.
Kinder- und Jugendarbeit

Ein wichtiger Bereich im Vereinsleben ist die Nachwuchsarbeit. Hier sind unsere gewählten Jugendleiter bestrebt, noch mehr Jugendliche für die aktive Mitarbeit in der Trachtensache zu gewinnen.
Im Alter von ca. 5 Jahren können die Kinder bereits Tänze erlernen. Alsbald wird auch mit den Proben zu den ersten Schuhplattlern wie dem „Reit im Winkler” oder dem „Wendlstoana” begonnen, was große Begeisterung bei den Buben und Dirndl hervorruft. Zu verschiedenen Anlässen werden Lieder gelernt und gesungen. Wir würden uns freuen, wenn wir Ihr Interesse und das der Kinder wecken können, für Fragen wenden Sie sich bitte an ein Mitglied der Vorstandschaft.
Derzeit nehmen ca. 35 Kinder und Jugendliche an den Tanz- und Plattlerproben sowie am Vereinsleben teil. Ein Aushängeschild ist unsere Aktivengruppe, die mit ihren gekonnten Auftritten den Verein auch außerhalb unserer Gemeinde repräsentiert. Diese beherrscht mehrere Plattler und Figurentänze. Als ihr Markenzeichen darf aber seit vielen Jahrzehnten der Sterntanz bezeichnet werden, der bei besonderen Anlässen und Festlichkeiten aufgeführt wird.
Die Theatergruppe

1912 wurde erstmals ein „Volksstück” im Theatersaal des Vereinslokals aufgeführt. Seit 1997 finden die Theateraufführungen in der „Guttenberg-Tenne” statt. In über 50 Theaterstücken trat die Theatergruppe des Trachtenvereins Neubeuern seit Ihrer Gründung im Jahre 1912 auf.
Bildergalerie








