Sprungziele

Wolfsschlucht

Die Wolfsschlucht dürfte der am ersten eröffnete Steinbruch am Ort sein. Seine Steine wurden bereits im Schlossturm verbaut.

Foto: Gemeinde Neubeuern

Man erreicht die Schlucht von Osten vom Parkplatz P1 aus in wenigen Minuten. Abgebaut wurden dort neben feinkörnigem Grünsandstein, der sich vorzüglich als Schleifstein eignet, hauptsächlich Eisenoxid führende, feldspathaltige Sandsteine, die in den frühen Steinbauten gerne verwendet wurden.

Inmitten dieses geowissenschaftlich wertvollen Steinbruches befindet sich eine Durchgangshöhle, die durch Einsturz der südlichen Felswand entstand. 

Die Wolffschlucht ist eine Station des Neubeurer Schiffleutwanderweges.

» Informationen zum Schiffleutwanderweg
 

Der Haberkörndlstein

Der Haberkörndlstein wurde im Helvetikum gebildet (35 bis 50 Millionen Jahre alte Schichten). Die im Querschnitt Getreidekörnern ähnelnden Gehäuse von Einzellern haben früh zu Bezeichnungen wie „Fruchtstein” oder „Haberkörndlstein” geführt.

Den Haberkörndlstein verbaute man unter anderem in der Herzog-Otto-Kapelle in Kiefersfelden und in den Innbrücken von Rosenheim und Mühldorf.

Der Grünsandstein

Die Grünsandsteine der „Schmalfloezschichten” fand Verwendung als Schleif- und Wetzstein.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.