Sprungziele

Warenmarkt

Im Frühjahr und Herbst finden traditionelle die Neubeurer Warenmärkte statt. Im Herbst findet im Rahmen des Warenmarktes auch ein Regionalmarkt statt.

Bild: Klaus Spatzier
Foto: Klaus Spatzier
Foto: Thomas Schwitteck

Die Vielfalt hat sich verändert und erhöht. Das Grundprinzip des Markteinkaufes ist jedoch beibehalten. Hier kann jeder das finden, was er sucht. Von Lebensmitteln, über Arbeitskleidung, Geschenkartikel, Sachen für den Haushalt, Spezialitäten vor Ort, Artikel, die der Jahreszeit angepasst sind. Bewirtung und Unterhaltung bestimmen das weitere Tagesgeschehen. Diese Vorgaben gelten auch für den Markttag im Herbst, der im November immer am Sonntag nach Allerheiligen stattfindet.

Das seit 1393 gültige Marktrecht ermöglicht der Gemeinde auch heute noch Markttage nach einem bestimmten, dem kirchlichen Kalender unterstellten Zeitplan abzuhalten. Der Zeitplan wurde in den letzten Jahren den äußeren Umständen angepasst, in Abstimmung mit anderen Markttagen im Landkreis. Das Grundprinzip jedoch bleibt bestehen. Fünf größere Markttage sind nun in einer Satzung, wie es heute sein muss, festgelegt.

Der nächste Warenmarkt finden am 4. Mai 2025 statt.

Hier finden sie ein Video von der Slacklinevorführung vom letzten Herbstmarkt.

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.