Sprungziele

Theater "Der Weiberfeind" bis 23. März

Alte Schloss-Turnhalle, Am Gasteig / Wolfsschlucht
  • Vereine

Vorverkauf bei der Bäckerei Bauer in Neubeuern

DER WEIBERFEIND
ein Lustspiel in 3 Akten von Sepp Faltermaier
V.T.E.V. Edelweiß Neubeuern

Der Bauer Vitus hat die Nase voll von heiratswütigen Frauen, die ihm nur den Hof abluchsen wollen – ein echter „Weiberfeind“ eben. Doch alles ändert sich, als die geheimnisvolle Wahrsagerin Lyssa ihm eine glückliche Zukunft voraussagt und kurz darauf die junge Vroni in höchster Not bei ihm Unterschlupf sucht. Gemeinsam mit seinem Vater Hausl und dem pfiffigen Dienstbuben Luki muss Vitus nicht nur ein kleines Baby versorgen, sondern lernt auch unerwartet die Liebe kennen - denn manchmal findet sich genau der „Deckel“, den man gar nicht gesucht hat.

VORSTELLUNGEN
Premiere         - Fr 14. März
2. Vorstellung - Sa 15. März
3. Vorstellung - So 16. März
4. Vorstellung - Fr 21. März
5. Vorstellung - Sa 22. März
6. Vorstellung - So 23. März

Beginn jeweils 19 Uhr, Einlass und Abendkasse 18 Uhr
Alte Schloss-Turnhalle, Am Gasteig / Wolfsschlucht
Vor Ort gibt es keine Parkmöglichkeit. Parkplätze befinden sich am Sportplatz.
Kleine Bewirtung

KARTEN
Vorverkauf ab 17. Februar 2025 bei der Bäckerei Bauer, Abendkasse zu den Vorstellungen ab 18 Uhr
Erwachsene 10 Euro, Kinder bis 12 Jahre 6 Euro

WEITERE INFOS
https://trachtenverein-neubeuern.de/der-weiberfeind.html
https://www.instagram.com/theater_edelweiss.neubeuern

Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.