Sprungziele

Ausstellung ab 6. Oktober

Marktplatz 4
  • Ausstellung

Ausstellung „Graphit – Zeichnungen 2020 – 23“

Von 6. bis zum 22. Oktober ist in der Galerie am Marktplatz 4 die Ausstellung „Graphit – Zeichnungen 2020 – 23“ von Thomas Stockerl zu sehen.

Die hier gezeigten Zeichnungen stammen aus den letzten beiden Jahren nach dem Tode meiner Frau. Sie sind Momentaufnahmen eines inneren Prozesses jenseits von Denken und Sprache. Mein Zeichnen ist experimentell, ungeplant und ergebnisoffen. Das schwarz-silbrige Graphit als Kreide, Pulver, Krümel ist Ausgangspunkt jeder Arbeit.Das Zeichnen, mein Zeichnen hat mich dabei begleitet, mich gehalten, mich oft einfach zur Ruhe kommen lassen.

Stationen der Ausstellung:
„Diary“  zeigt am kompromisslosesten, tagebuchartig spontan auftauchende Bilder getragen von dem Wunsch etwas zu erkennen und sich davon zu befreien.
„Zen“  ist bei einem Aufenthalt in einem Zenkloster entstanden und sucht eine Form für seltene Empfindungen von Langsamkeit und Ruhe. Ich brauche diese Serie noch und werde sie nicht verkaufen.
"rhythm" Weitere Arbeiten thematisieren die Zeichenfläche als einen Ort an dem Bewegung und Rhythmik stattfindet.

Öffnungszeiten der Ausstellung:
Freitag von 18-20 Uhr, Samstag von 14-19 Uhr, Sonntag von 11-19 Uhr

Am ersten Freitag findet ab 19 Uhr die Vernissage statt.

Weitere Informationen zum Neubeurer Künstlerkreis finden Sie hier.

beigefügte Zeichnung: Thomas Stockerl, La tête en l'air (franz: den Kopf woanders, in der Luft, haben), 2022,  Graphit auf Papier

 

 

Bild: Maresa Jung
Alle Veranstaltungen zu Kalender hinzufügen

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.