Sprungziele

Präventionsvortrag der Polizei zum Thema Panikanrufe

  • Aus dem Rathaus

Das Thema Telefonbetrug mit Panikanrufen ist derzeit in unserer Gemeinde wieder sehr aktuell und beschäftigt die Polizei seit Jahren in verschiedenen Formen.
Waren es eine Zeit lang die Enkeltrick-Betrüger, die die Beamten am meisten beschäftigten, sind es derzeit Täter, die am Hörer das Vertrauen der Menschen in die Polizei für ihre Machenschaften missbrauchen. Gerade mit Schüren von Panik mit einer weinenden Stimme („Mama/Oma ich habe einen Unfall gehabt und dabei ist jemand gestorben“) wird um sofortige Kaution gebeten - sonst ist das arme Kind im Gefängnis. Als falsche Polizeibeamte bringen sie die Angerufenen – meist ältere Menschen – dazu, Bargeld und Wertgegenstände in ihre „Obhut“ zu geben. Teils bringen sie ihre Opfer so um ihr gesamtes Erspartes.
In ihrem Kampf gegen diese Betrüger setzt die Polizei vor allem auf Aufklärung. Denn die Strippenzieher hinter den Taten sind für die Ermittler in den meisten Fällen schwer zu identifizieren. Sie agieren aus dem Ausland. Ziel ist es daher, dass diese Täter mit ihren Maschen niemanden mehr täuschen können.
Herr D. Röber von der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim (kriminalpolizeilicher Fachberater) wird uns am

Donnerstag, den 15.6.2023 um 14:00 Uhr

im Gymnastikraum der Hohenauschule Neubeuern 

Aufklärung und Tipps für richtiges Verhalten zu diesem Thema geben.

Viola Frohwein, SeniorInnenbeauftrage

Alle Nachrichten

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.